Wasserzählerablesung ...

... auch online möglich
Die Ermittlung der Wasserzählerstände erfolgt nicht mehr durch Ablesung der Zähler durch den gemeindlichen Bauhof, sondern durch Ablesebriefe. Diese werden den Hauseigentümern bis Ende November zugesandt.
Es gibt während des Ablesezeitraums (in der Regel Mitte November bis Ende Dezember) folgende Möglichkeiten zur Meldung Ihres Wasserzählerstandes:
• WATERLOO Web – https://www.zaehlerstand.io/customer/170 (PC oder Smartphone)
- Direkt www.zählerstand.io besuchen
- Geben Sie Ihren aktuellen Wasserzählerstand ein
- Sie erhalten eine Übermittlungsbestätigung per E-Mail
• WATERLOO 365 App für iPhone und Android
- Kostenlose App für iPhone oder Android laden und registrieren
- Legen Sie Ihre Zähler an
- Auf „Ablesen“ in der Übersicht der App klicken und den aktuellen Zählerstand eingeben
• WATERLOO 24-Stunden-Hotline* (*Hotline zum geltenden Ortstarif)
Rufen Sie die telefonische Hotline unter 0800 0008133 an.
• WATERLOO Chatbot
Übermittlung mittels Facebook Messenger https://www.zaehlerstand.io/bot
• Rücksendung der Ablesekarte
- Die Ablesekarte ausfüllen
- In ein Kuvert stecken und frankieren
- An die Gemeinde zurücksenden
Um Schäden an Ihren Einrichtungen zu vermeiden bitten wir Sie, die Absperrventile im Rahmen der Ablesung zu betätigen. Sollten Sie beim Ablesen des Zählerstandes Schäden feststellen (z. B. tropfendes Wasser) bitten wir Sie, sich beim Bauhof Schechen, Telefon 08039 9067-19 zu melden.
Die Rechnungen für die Kanal- und Wassergebühren werden voraussichtlich im Dezember/Januar versandt.
Beim Ablesen der Wasserzähler wird immer wieder erhöhter Verbrauch durch Leckagen in der Hausinstallation festgestellt. Dadurch können sich Ihre Verbrauchsgebühren für Wasser und Kanal stark erhöhen. Dies können Sie leicht verhindern, wenn Sie in regelmäßigen Abständen (idealerweise mindestens einmal monatlich) auf den Wasserzähler schauen und das kleine schwarze Rädchen beobachten. Dreht sich dieses, obwohl keine Entnahme erfolgt, so überprüfen Sie bitte Ihre Installation, vor allem die Sicherheitsventile der Heizung. Sollten Sie ungewöhnliche Geräusche im Bereich der Wasseruhr feststellen, melden Sie dies bitte umgehend dem Bauhof, Tel. 0 80 39/90 67-19.